Wertschätzung und Offenheit sind die Basis für gelungene Kommunikation – untereinander und mit Kunden. Wir sagen unsere Meinung, hinterfragen Dinge kritisch und ziehen so an einem Strang, aber immer mit Respekt und Vertrauen.
Wir arbeiten papierlos und, da remote, mit wenig Kilometern und Material. Unser Unternehmen ist auf Langfristigkeit ausgelegt. Wir unterstützen Gemeinwohl-Projekte - und wir bauen Lösungen, die auch in Jahren noch zuverlässig funktionieren. Für Kunden, mit denen uns eine langjährige Zusammenarbeit verbindet.
Wir sind nur erfolgreich, wenn unsere Kunden es sind. Wir wollen Lösungen erarbeiten, die echte Wirkung zeigen, am besten in Form von Wertschöpfung. Wir streben nach Qualität, Zeiteffizienz und Kosteneffizienz, mit kurzen Wegen und schnellem Feedback.
Wir sind experimentierfreudig, lernen voneinander und systematisch durch iteratives Vorgehen. Wir erhalten uns Freiräumen für die Weiterentwicklung und beteiligen uns aktiv an Open-Source-Projekten. Wir sind neugierig auf den neuesten Stand der Entwicklung.
Wir behaupten nicht nur, dass verteiltes Arbeiten und die Digitalisierung eine gute Sache ist, wir handeln auch danach: alle Prozesse in unserem Unternehmen sind konsequent auf Remote Work ausgerichtet. Das ist unsere DNA, ohne diese Prämisse hätten wir unser Unternehmen gar nicht gegründet.
Das bedeutet:
In einem kostenlosen Erstgespräch überlegen wir gemeinsam, wie Ihre Idee in einem Projekt umgesetzt werden kann. Wir beraten Sie, skizzieren und formulieren Ziele, damit Ihre Idee ein Erfolg wird. Das Ergebnis mündet in eine Roadmap und einem groben Kostenrahmen.
Wir analysieren vorhandene Strukturen, recherchieren und probieren Lösungsansätze aus. Gemeinsam erarbeiten mit Ihnen die Anforderungen an das Produkt. Wir erstellen zur Veranschaulichung ggf. Wireframes und Prototypen. Wir helfen Ihnen bei der Formulierung und Priorisierung von User Stories.
Wir programmieren die Features nach Priorität der User Stories und erstellen so früh wie möglich funktionsfähige Releases. Mit diesen können Sie bereits arbeiten, und wir erhalten echtes Feedback, das in die Weiterentwicklung einfließt.
Das Produkt wird im Rahmen unserer Qualitätssicherung systematisch und von allen Stakeholdern geprüft und getestet, bevor es ausgerollt wird. Zu diesem Zeitpunkt finden typischerweise auch Schulungen statt.
Wir diskutieren mit Ihnen, wie gut das Projekt die definierten Ziele erreicht. Vollautomatisch und in Echtzeit erhobene Metriken, Nutzerfeedbacks und qualitative Analysen dienen als Grundlage, um Optimierungen vorzunehmen.
Mit der Veröffentlichung ist die Arbeit an einem Produkt noch nicht vorbei. Durch Monitoring und das regelmäßige Einspielen von Sicherheitsupdates sorgen wir für Stabilität und Sicherheit und dafür, dass Ihr Projekt reibungslos und performant läuft.
Nach dem Release ist vor dem Release - der hier dargestellte Ablauf im Großen von der ersten Idee zum fertigen Produkt wird mit unserer agilen, iterativen Vorgehensweise im Kleinen immer wieder durchlaufen. Aus unserer Sicht gibt es kein fertiges Produkt: vom ersten Prototypen über den Launch bis zu Wartungs-Releases im laufenden Betrieb folgt auf die Veröffentlichung stets die Evaluierung, bei der neue Ideen kommen, die es zu definieren, realisieren und wieder veröffentlichen gilt.
Diplom Informatiker (FH) und mit über 10 Jahren Erfahrung mit der Entwicklung von Webanwendungen in verschiedenen Teams und Aufgabenbereichen. Hauptaufgabenfelder sind die Serveradministration mit Linux, Systemsicherheit und Performance.
Unser umfangreiches Leistungsspektrum ist aus der Nachfrage entstanden, auch bei umfangreichen Projekten alles aus einer Hand zu bieten. Mit unseren Partnern können wir die unterschiedlichen Projektaufgaben mit minimalen Reibungsverlusten und hoher Evidenz umsetzen.
Wir sind immer offen für eine Kollaboration und arbeiten gerne mit anderen Spezialisten zusammen, z.B. für SEO und Interaction Design.